von jan | Juli 27, 2020 | Meeresschutz, Tiere Flensburger Förde
Seit 2001 befindet sich im Ostseebad Flensburg Klues ein künstliches Riff etwa 150 Meter vom Strand entfernt auf sieben Meter Wassertiefe. 2007 wurde ein weiteres Riff in fünf Metern Wassertiefe etwa 80m vom Land entfernt aufgeschüttet. Zwischen diesen beiden Riffen...
von jan | Juli 25, 2020 | Meeresschutz
Die Steinfischerei hat unsere Region mehr als geprägt. Überall zeigen sich Relikte dieser Zeit. Die größten Veränderungen sind jedoch für viele unsichtbar unter der Wasseroberfläche versteckt. Hafenmolen aus großen Steinen lassen sich an fast jedem Hafen an den Küsten...
von jan | Juli 24, 2020 | Allgemein, Meeresschutz
Unsere Natur bietet zahlreiche Bereiche, die für viele Menschen auch privat von großem Interesse sind. Sei es unterschiedliche Tier- oder Pflanzenarten, kleine Lebensgemeinschaften oder auch große komplexe Lebensräume eigenständig zu erforschen oder langwierig zu...
von jan | Juli 18, 2020 | Meeresschutz
Die Flensburger Förde ist aufgrund ihrer Lage ein sehr sensibles Gebiet der Ostsee. Sie hat nur zwei Verbindungen zum kleinen Belt. Eine der Verbindungen ist in Sonderburg über den Alsensund mit gerade einmal 40m Breite. Die zweite Verbindung besteht in den Ausläufern...
von jan | Juli 17, 2020 | Allgemein, Meeresschutz
Jeder kennt es und überall werden wir damit ständig konfrontiert: Zigarettenkippen mitten in der Natur. Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) landen etwa 2/3 aller Zigarettenkippen auf dem Boden und somit auch in der Natur. Dieses entspricht in etwa einer Anzahl von...
von jan | Juli 10, 2020 | Meeresschutz
Für viele ist die Ostsee einfach nur das Meer an der Küste Deutschlands im Osten. Dabei ist dieser Lebensraum so einzigartig, dass es keinen vergleichbaren auf dieser Welt gibt. Um dieses ein wenig zu erklären habe ich kurz und knapp die wichtigsten Punkte...